Reynaud

Reynaud
Reynaud
 
[rɛ'no],
 
 1) Jean Ernest, französischer Ingenieur und Sozialphilosoph, * Lyon 14. 2. 1806, ✝ Paris 28. 6. 1864; vertrat einen von den Saint-Simonisten beeinflussten Sozialismus. In seinem Hauptwerk »Philosophie religieuse. Terre et ciel« (1854) vertrat er die Idee eines unbegrenzten Fortschritts im Sinne der Vergeistigung des Menschen.
 
 2) Paul, französischer Politiker, * Barcelonnette 15. 10. 1878, ✝ Neuilly-sur-Seine 21. 9. 1966; Jurist; gehörte als Abgeordneter 1919-24 zum Bloc national républicain, ab 1928 zur Demokratischen Allianz, war 1930-40 mehrfach Minister (Finanzen, Kolonien, Justiz). Als Nonkonformist der bürgerlichen Rechten griff Reynaud den Plan C. de Gaulles für eine Panzerarmee mit Berufssoldaten auf, plädierte im Abessinienkonflikt für Sanktionen gegen B. Mussolini und lehnte eine Verständigung mit Hitler ab. 1938 hob er als Finanzminister die Sozialleistungen der Volksfront auf. Am 21. 3. 1940 zum Ministerpräsident gewählt (zugleich Außenminister, ab Mai auch Verteidigungsminister), bemühte sich Reynaud um Festigung der französisch-britischen Allianz und suchte vergeblich, die militärische Niederlage Frankreichs durch Einbeziehung erfolgreicher Militärs und Fachleute in die Regierung (z. B. P. Pétain, de Gaulle) zu verhindern. Da er sich mit seinem Plan, den Kampf von den Kolonien aus fortzusetzen, nicht durchsetzen konnte, trat er am 16. 6. 1940 zurück. Im September 1940 auf Befehl Pétains inhaftiert, in Riom angeklagt, nach der Auslieferung an Deutschland 1942 in KZ-Haft. 1946-62 Abgeordneter der Unabhängigen Republikaner, 1948 Finanzminister, 1953-54 stellvertretender Ministerpräsident. Als Befürworter der deutsch-französischen Verständigung und Anhänger der europäischen Einigung Abgeordneter im Europarat (1949-57) und der Gemeinsamen Versammlung der Montanunion (1952-58). 1958 war Reynaud Präsident des beratenden Komitees für die Ausarbeitung der Verfassung der Fünften Republik, wurde aber bald ein Gegner der Politik de Gaulles (Ausnahme: Entkolonialisierung).
 
Schriften: La France a sauvé l'Europe, 2 Bände (1947, Neuausgabe 1951 unter dem Titel: Au cœur de la mêlée 1930-45); Mémoires, 2 Bände (1960-63); La politique étrangère du gaullisme (1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reynaud — ist der Name von Antoine André Louis Reynaud (1771 1844), französischer Mathematiker Darius Reynaud (* 1985), US amerikanischer Footballspieler Émile Reynaud (Charles Émile Reynaud; 1844–1918), Fotograf, Zeichner und Französischlehrer Jacques… …   Deutsch Wikipedia

  • REYNAUD (P.) — REYNAUD PAUL (1878 1966) De Gaulle a dit de lui qu’il fut un «homme injustement broyé par des événements excessifs». L’homme politique a pourtant du talent. Personnalité du centre droit, Paul Reynaud possède des talents d’économiste et il ose… …   Encyclopédie Universelle

  • Reynaud — (Paul) (1878 1966) homme politique français. Président du Conseil (mars 1940), hostile à l armistice, il céda la place (16 juin) à Pétain, qui le fit interner puis déporter (1940 1945). Reynaud (émile) (1844 1918) inventeur français. Il créa à… …   Encyclopédie Universelle

  • Reynaud — (spr. ränō), Jean, franz. sozialistischer Philosoph, geb. 14. Febr. 1806 in Lyon, gest. 28. Juli 1863, Schüler der Polytechnischen Schule in Paris, ward Bergbauingenieur, wandte sich dem Saint Simonismus zu, gehörte 1848 als Mitglied der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reynaud — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour les articles homophones, voir Raynaud et Reno. Patronymes Émile Reynaud (1844 1918), dessinateur et animateur français, précurseur du cinéma …   Wikipédia en Français

  • Reynaud — {{Arabic}}1{{/Arabic}} Raynal, Raynaud, Reynal, Raynalt, Reynalt, Reynaud Nom de personne d origine germanique, Raginald, formé sur les racines ragin = conseil + wald = gouverner. {{Arabic}}2{{/Arabic}} Reynal, Reynaud Voir Raynal pour le sens.… …   Noms de famille

  • Reynaud Robinson — Reynaud Syverne Rey Robinson (* 1. April 1952) ist ein ehemaliger US amerikanischer Leichtathlet. Am 1. Juli 1972 stellten bei den US Trials in Eugene Edward Hart und der 20 jährige Rey Robinson den Weltrekord im 100 Meter Lauf mit jeweils 9,9… …   Deutsch Wikipedia

  • Reynaud Syverne Robinson — Reynaud Syverne Rey Robinson (* 1. April 1952) ist ein ehemaliger US amerikanischer Leichtathlet. Am 1. Juli 1972 stellten bei den US Trials in Eugene Edward Hart und der 20 jährige Rey Robinson den Weltrekord im 100 Meter Lauf mit jeweils 9,9… …   Deutsch Wikipedia

  • Reynaud Robinson — Reynaud Syverne Rey Robinson (born April 1, 1952) is an American athlete.At the age of 20, he finished second to Eddie Hart at the Olympic Trials in Eugene, Oregon, equalling the world record at 9,9 s, and thus became one of the favorites for the …   Wikipedia

  • Reynaud, Paul — born Oct. 15, 1878, Barcelonnette, France died Sept. 21, 1966, Paris French politician and premier (1940). After serving in World War I, he served in the Chamber of Deputies (1919–24, 1928–40) and in cabinet positions (1930–32). As minister of… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”